Mit diesem Thema durfte sich die 5. Klasse an ihrem ersten Ausflugstag der Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ beschäftigen. Dazu besuchte sie das Naturium in Ering am Inn.
Der Ausflug drohte zunächst sprichwörtlich „ins Wasser zu fallen“. Bei der Ankunft im strömenden Regen musste kurzum das eigentlich geplante Programm spontan etwas abgewandelt werden. So durften die Schülerinnen und Schüler schließlich im Naturium den Verlauf des Inns mit großen Puzzleteilen nachlegen. Mancher war dabei sehr erstaunt darüber, wie lang der Inn eigentlich ist! Besonders fasziniert zeigten sich die Kinder von der oft blau-grünen Farbgebung des Inns, welche sich aus kleinen Gletschergesteinsrückständen ergibt.
Nachdem der Regen nachgelassen hatte und der Fluss Inn in der Theorie untersucht worden war, ging es mit Mückenspray ausgestattet in den Auwald hinein. Auf dem Weg durch den Auwald begegnete die 5. Klasse den verschiedensten Auwaldbewohnern: vom Tigerschnegel über Weinbergschnecken bis hin zum Teichhuhn durften die Kinder die artenreiche Vielfalt des Auwalds erleben.
Leider blieb keine Zeit mehr, dem Biber einen Besuch abzustatten. Somit steht aber zumindest ein Ziel fürs nächste Jahr schon fest: nicht nur die Spuren des Bibers, sondern auch ihn selbst entdecken! Die 5. Klasse freut sich bereits darauf.