Nachdem die 7. Klasse bereits am Montag, den 4.7.22 den Biohof Karch erkundete um betriebliche Abläufe kennen zu lernen, aber auch hautnah zu erleben, wo unsere Lebensmittel eigentlich herkommen, war es nun an der Zeit herauszufinden, wo und wie Lebensmittel an den Konsumenten gebracht werden. Im Rahmen des WiB- Lehrplans erkunden die Schüler*innen einen Markt, um ihr Wissen auch bei künftigen eigenen Kaufhandlungen anwenden zu können.
In vier Expertengruppen wurde der Netto-Markt in Wurmannsquick auf verschiedene Aspekte erkundet. Wo findet man Lebensmittel des täglichen Bedarfs? Wie werden die Waren im Regal angeordnet? Wie ist die Kassenzone gestaltet? Und vor allem, warum ist das alles so? Die Schüler*innen konnten eigenständig Verkaufsstrategien eines Supermarktes erarbeiten und ihre Ergebnisse in Präsentationen der Klasse vorstellen. Dabei gab es bemerkenswerte Ergebnisse, wie z.B. die Preisersparnis beim Verzicht auf Markentreue. So zeigte die Expertengruppe „Wie teuer ist Markentreue“ auf, dass bei gleichem Einkauf, gleicher Menge der Verzicht durchaus bis zu 50% Ersparnis bringen kann.